• 03603/812246
  • verlag-rockstuhl@web.de
  • ab 40 € versandkostenfrei
  • Ladengeschäft
  • 03603/812246
  • verlag-rockstuhl@web.de
  • ab 40 € versandkostenfrei
  • Ladengeschäft

Fürstentum Anhalt und Magdeburg 1647 [Reprint]

Artikelnummer: 978-3-932554-92-6

19,80 €

inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 2 Tag(e)

Beschreibung

Farbenprächtiger Nachdruck, gerollt, (B x H) 50,6 x 40,5 cm.

Janssonius, Außenformat (BxH ) 50,6 x 40,5 cm - Darstellungsgröße (BxH) 47,4 x 38,2 cm. Grenz-und flächenkolorierte Karte. Reprint.

Unten links Titelkartusche. - Oben links Kartusche mit Meilenzeiger. Mit zwei ausgemalten Kartuschen. Ostorientierte Karte, welche das Gebiet Werben, Wittenberg und Helmstedt zeigt. Kartograph: Johann Wilhelm Lauremberg (1590-1658) Verleger 1647: Johannes Janssonius (1588-1664)

KARTUSCHENINSCHRIFT: ---'Principatus Anhaldinus Et Magdeburgensis Archiepiscopatus. --- ZUSATZ: Apud Janssonio-Waesbergios Mosem Pitt et Stephanum Swart. XIII':.

 

Meklenburg Ducatus Auctore Ioanne Laurenbergio Amstelodami, Excudebat Ioannes Ianßonius, von Johannes Jannssonius", Links oben das Mecklenburger Wappen mit Windorse in der Ostsee und Segelschiffdarstellungen. Unten rechts Kartusche mit Maßstab und unten links Kartusche mit Verlegeradresse. Die älteste Darstellung von Mecklenburg finden wir auf einer Deutschlandkarte des Tillmann Stella (1525-1589) aus dem Jahr 1552.
Im Jahr 1585 veröffentlichte Michael Mercator (ca.1567-1614) die erste eigen-ständige gedruckte Karte von Mecklenburg.

Die wohl schönste und genaueste Karte von Mecklenburg schuf 1622 Johann Wilhelm Lauremberg (1590-1658) im Maßstab von etwa 1 : 150 000. Diese Karte wurde bis zum 18. Jahrhundert von bekannten Kartographen, wie Johann Baptist Homann und Nicolaus Visscher als Grundlage ihrer Arbeit genommen.
Diese besondere Karte wurde jetzt im Verlag Rockstuhl nachgedruckt.
Jene historische Karte zeigt das Herzogtum Mecklenburg im Jahr 1647. Auf der Karte befindet sich oben rechts eine Titelkartusche und oben links ein beeindruckendes Wappen von Mecklenburg. Zwei weitere Kartuschen befinden sich im unteren Bereich, so links die Verlegerangaben und rechts die Maßstäbe als französische und deutsche Meilen. Auf der Ostsee schwimmen zwei Schiffe in vollem Segel zwischen einer farbenprächtigen Windrose.